25.09.2023
INTEGRA mensch – „Arbeiten, wo alle arbeiten“

16.02.2023
Als Werkstattbeschäftigter im Hotel arbeiten

10.02.2023
Ein Zeichen setzen – mit Inklusion, Lebensfreude und Kuchen

Alle Beispiel finden Sie auf der Seite Inklusion.
Ein Erfolgsmodell für inklusive Arbeitsplätze sind die sogenannten Außenarbeitsgruppen mitten in einem Betrieb. Ganz neu für die Regnitz-Werkstätten gGmbH ist die kürzlich eingerichtete Außenarbeitsgruppe bei der Firma „Zöbelein und Schuler“ in Erlangen. Sie ist mit der Aufgabe betraut, Schrauben in Kartons für den amerikanischen Markt zu konfektionieren. Die Geschäftsführung der GmbH & Co. KG ist begeistert. Es werde nicht nur prima gearbeitet, sondern das Arbeitsklima insgesamt habe sich durch die Einrichtung der Arbeitsgruppe und den engen Kontakt zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung verbessert.
Mit der Firma Wartenfelser GmbH und Co. KG in Hemau besteht schon lange eine enge Kooperation. Die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister für Kunststoff-Fertigung sei gut und selbstverständlich, so Gruppenleiter Stefan Heumann.
Ebenso erfreulich ist die Partnerschaft mit der Firma Bananeira. Das Unternehmen produziert faire Biolebensmittel und die Produktionsleitung ist froh über die Unterstützung der Werkstatt-Gruppe. Die fünf Mitarbeitenden konfektionieren Lebensmittel. Sie schätzen ihre Arbeit und die Stimmung bei Bananeira sei gut.
Etwa 300 Menschen mit Beeinträchtigung nehmen in den Regnitz-Werkstätten am Arbeitsleben teil. Um dem Wunsch- und Wahlrecht gerecht zu werden, ist das Angebot breit gefächert: Zu den Außenarbeitsgruppen bieten die Regnitz-Werkstätten Arbeitsplätze in verschiedenen Montagebereichen, in der Lebensmittelkonfektionierung, in der Küche, in der Schreinerei und in der Gartengruppe an. Mit „arbeit erlangen“ eröffnet die Werkstatt Interessierten einen Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Mehr Informationen über die Regnitz-Werkstätten gGmbH: https://www.lebenshilfe-erlangen.de/ueber-uns/regnitz-werkstaetten-ggmbh-1
25.09.2023
16.02.2023
10.02.2023
Alle Beispiel finden Sie auf der Seite Inklusion.