31.08.2023
ES GEHT UNS ALLE AN!

Die bayerischen Werkstätten pflegen eine gute und enge Zusammenarbeit mit den Vertretungen der Beschäftigten in den Werkstätten. Diese sind in der LAG Werkstatträte Bayern e.V. organisiert.
Das Motto der Werkstatträte ist: Nichts über uns ohne uns! Ein Leitsatz der in der emotional geführten Diskussion um den Verdienst in Werkstätten und die Zukunft der Teilhabe am Arbeitsleben von den „Werkstattkritikern“ leider zu wenig Beachtung findet. Daher veröffentlichen auch wir die Briefe der LAG WR Bayern e.V. an Katrin Langensiepen, sozialpolitische Sprecherin der Grünen im Europaparlament und Raul Krauthausen (Aktivist Sozialhelden).
Frau Langensiepen forderte in einem Interview in der taz vom 03.12.2020″ das Auslaufen lassen der Werkstätten.“ Desweitern nahm sie am Runden Tisch mit dem Titel: „Wie geht es weiter mit dem Werkstättensystem in Deutschland? Sonderwelten überwinden und den Arbeitsmarkt UN-BRK konform gestalten“ teil. Als Reaktion auf die dort getroffenen Aussagen schickte die LAG WR Bayern e. V., Frau Langensiepen am 19.02.2022 folgenden Brief.
Leider hat die LAG WR Bayern e. V. bis heute (06.04.22) noch keine Antwort erhalten.
Raul Krauthausen – Inklusions-Aktivist – Gründer und Vorstand der Sozialhelden e.V. verfasste für „Die Zeit“ den am 16.02.2022 veröffentlichten Artikel „Fair ist anders – Arbeitsbedingungen in Behindertenwerkstätten“ Die BAG WfbM hat zu diesen Falschaussagen zu Werkstätten in der Presse bereits Stellung bezogen. Die Werkstatträte Bayern haben sich schriftlich an Raul Krauthausen gewandt und bis dato leider auch keine Antwort erhalten.
Die LAG WfbM Bayern bringt sich aktiv in den Prozess zur Diskussion um die Reform der Entgelte für die Werkstätten mit Behinderung ein und unterstützt eine Reform die Verbesserungen für die in Werkstätten beschäftigten Menschen mit Behinderung beinhaltet. Wichtiger Teil des Dialogs und der Diskussion ist die Sichtweise der betroffenen Menschen mit Behinderung und ihrer Interessensvertretungen! Das dieser Dialog von „Werkstattkritikern“ nicht mit den in Werkstätten beschäftigten Menschen mit Behinderung gesucht wird oder zumindest angenommen wird – ist für uns vollkommen unverständlich!