Berufliche Inklusion – Werkstätten und allgemeiner Arbeitsmarkt
Veranstaltungshighlight auf der Werkstätten:Messe 2019
Wie können Werkstätten und Wirtschaftsunternehmen noch enger zusammenarbeiten? Welche Potenziale bietet die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen der Wirtschaft – auch in Anbetracht des Fachkräftemangels in Deutschland? Um die Integration von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt voran zu bringen, braucht es verstärkte gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Werkstätten, bei denen die Werkstätten eine wichtige Vermittlerrolle einnehmen können.Um gemeinsam Lösungen zu finden und bei den Unternehmen offene Fragen zu beantworten, sind Austausch- und Informationsplattformen so wertvoll. Deshalb freut es die BAG WfbM, dass es gelungen ist, eine solche Plattform gemeinsam mit einem spannenden Partner auf der Werkstätten:Messe 2019 zu realisieren:
Am 27. März 2019 lädt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. von 10:00-12:00 Uhr zur Veranstaltung „Berufliche Inklusion – Werkstätten und allgemeiner Arbeitsmarkt“ in den Raum Athen ins Messezentrum Nürnberg (NCC Mitte, Messezentrum 1, NürnbergMesse). Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Werkstätten und öffentlicher Verwaltung werden die Möglichkeiten einer verstärkten Kooperation diskutieren und gelungene Beispiele beruflicher Inklusion vorstellen, die zur Einstellung schwerbehinderter Menschen motivieren. Zudem soll ein erstes Fazit zum neuen Budget für Arbeit und seiner Umsetzung in Bayern gezogen und potenzieller Reformbedarf aufgezeigt werden.
Die BAG WfbM und die vbw laden alle Werkstattverantwortlichen aus Bayern und darüber hinaus herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Gleichzeitig rufen wir Sie dazu auf, Ihre Partnerunternehmen auf diesen Termin hinzuweisen und sie zum Besuch der Veranstaltung und der Werkstätten:Messe einzuladen. Die vbw-Veranstaltung bietet den perfekten Rahmen, um sich über Chancen und Herausforderungen der Kooperation von Werkstätten und Unternehmen auszutauschen und neue, interessante Lösungsansätze kennenzulernen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie den Anmeldelink finden Sie hier:
Weitere Informationen zur Werkstätten:Messe vom 27.-30. März 2019 finden Sie hier: https://www.werkstaettenmesse.de/
Die vbw: Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) ist die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft. Die vbw vertritt 132 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 42 Einzelunternehmen. In den Branchen der vbw-Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat. Gleichzeitig fungiert die vbw als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.).