Landesweites Fußballturnier - die Sieger
Rund 600 engagierte Sportler aus den Werkstätten und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe kämpften um die Pokale. Das Finale fand am 21. Juli 2018 in der Sportschule Oberhaching statt. Der Pokal für Fairness ging an die Mannschaft der Hochfränkischen Werkstätten Hof, die sich gleichzeitig den ersten Platz der A-Liga sicherte. Gute Leistung und Fairness schließen sich also nicht aus.
Bayerischer Meister wurde erneut die Mannschaft von noris inklusion in Nürnberg. Die Mannschaft wird im September für Bayern an den bundesweiten Spielen in Duisburg teilnehmen. Alle Sieger auf einen Blick:
Bayernliga: 1. Nürnberg, 2. Ahorn, 3. Sennfeld1, 4. Irchenrieth1
Oberliga: 1. Ingolstadt1, 2. Bamberg, 3. Nüdlingen
Landesliga: 1. Olching, 2. Ursberg, 3. Irchenrieth2
A-Liga: 1. Hof1, 2. Regensburg1, 3. Straubing, 4. Landsberg
B-Liga: 1. Wernberg2, 2. Sennfeld 2
Es war eine Freude, den Spielern zuzuschauen und wir bedanken uns bei den Trainern, die durch ihr Engagement die Spiele erst möglich machten. Ein besonderer Dank geht an Astrid Bartholomeyczik von der Lebenshilfe Bayern, die sich bei der Organisation um jedes Detail gekümmert und trotzdem die Bedeutung der Spiele für die Menschen mit Behinderung immer im Blick behalten hat. Ebenso bedanken wir uns bei der Spielleitung Gerd Koch von der Lebenshilfe Augsfeld, der bei stets zwei parallel stattfindenen Finalspielen kein Tor übersehen hat, bei den beiden Schiedsrichtern, die unermüdlich im Einsatz waren, und den Sanitätern, die erfreulicherweise nur kleinere Verletzungen zu versorgen hatten. Begeisterte Zuschauer waren Robert Schraudner, Vizepräsident des Bayerischen Fußballverbandes, und Thomas Schneiker von der Sportschule Oberhaching.
Die Siegerehrung übernahmen Annette Ganssmüller-Maluche, Stv. Landrätin für den Landkreis München, Monika Haslberger, Stv. Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Andreas Jehn, Vorstandsmitglied der LAG WfbM. Die Finalspiele wurden vom Landkreis München unterstützt, die Pokale spendete die Firma Weinfurtner - Das Glasdorf in Arnbruck.
Die diesjährigen Partner-Vereine waren: FC Augsfeld, HPZ Reha Sport Irchenrieth, SV Steinmühle Mitterteich, TSV 1882 Landsberg und VfB Moschendorf. Partner-Werkstätten bzw. Partner-Einrichtungen waren: WfbM Augsfeld, HPZ Irchenrieth, KJF Werkstätten Mitterteich, IWL Landsberg, Hochfränkische Werkstätten Hof sowie St. Josefs-Stift Eisingen.
Das Landesweite Fußballturnier wird seit 1983 von der LAG WfbM Bayern e.V. und der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Landesverband Bayern veranstaltet. Schirmherrin der Spiele ist die Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern, Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Die Sportler kommen aus Werkstätten und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe in Bayern – unabhängig von deren Trägerschaft. Seit mehreren Jahren wird das Fußballturnier tatkräftig vom Bayerischen Fußball-Verband unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Lebenshilfe Bayern